Druckansicht https://www.laumat.at/medienbericht,ueberflutungen-einsatzreiche-nacht-fuer-die-feuerwehren-nach-neuerlichem-starkregen-in-oberoesterreich,35939.html
vom 09.04.2025 18:09
Steigende Pegel an vielen Bächen und Flüssen
Überflutungen: Einsatzreiche Nacht für die Feuerwehren nach neuerlichem Starkregen in Oberösterreich
Der vorhergesagte neuerliche Starkregen hat am Montagabend in Oberösterreich eingesetzt und für die Feuerwehren erneut für eine einsatzreiche Nacht gesorgt.
Oberösterreich. Der vorhergesagte neuerliche Starkregen hat am Montagabend in Oberösterreich eingesetzt und für die Feuerwehren erneut für eine einsatzreiche Nacht gesorgt.
Nach dem tagelangen Starkregen mit zahlreichen Einsätzen hatte sich die Situation zwischenzeitlich zwar entspannt. Die am Montagabend einsetzenden neuerlichen starken Niederschläge haben dann aber binnen kurzer Zeit wieder für viele Einsätze in Oberösterreich gesorgt.
Seit den frühen Abendstunden standen Kräfte der Feuerwehr stundenlang bei Pumparbeiten im Umspannwerk Hausruck in Edt bei Lambach (Bezirk Wels-Land) im Einsatz. Ein Überfluten der Anlage und vermutlich ein größerer Stromausfall konnte damit erfolgreich verhindert werden.
Unterführungen standen unter Wasser, beispielsweise bei Krenglbach (Bezirk Wels-Land).
Vermurungen mussten beispielsweise in Wallern an der Trattnach beseitigt werden.
Keller, Garageneinfahrten und Nebengebäude standen beispielsweise in Pichl bei Wels, Wels-Oberthan und Wels-Puchberg unter Wasser.
Im Ortszentrum von Pichl bei Wels (Bezirk Wels-Land) ist dann am Abend der Innbach über die Ufer getreten, der Weilbach, der sonst in den Innbach fließt, staute sich ebenfalls zurück und sorgte für größere Überflutungen. Der Wasserstand des Innbachs erreichte dann gegen Mitternacht die Marke eines über 30-jährlichen Hochwasserereignisses.
In Offenhausen (Bezirk Wels-Land) wurde ein Betriebsgelände und der Bereich um eine Kläranlage überflutet. Mit einem größeren Aufwand konnte größerer Schaden gerade noch rechtzeitig verhindert werden.
Auch die Traun hat beim Pegel in Wels-Lichtenegg in den Nachtstunden die Marke eines zehnjährlichen Hochwasserereignisses überschritten.
Die Donau hat bei Mauthausen (Bezirk Perg) in den Nachtstunden die Alarmstufe 1 neuerlich überschritten.
In Mauerkirchen (Bezirk Braunau am Inn) musste eine Siedlung teilweise evakuiert werden, mehrere Personen wurden unter anderem mit einem Boot in Sicherheit gebracht.
Die Moosache in St. Pantaleon (Bezirk Braunau am Inn) überschritt Dienstagfrüh ebenfalls die Marke eines über 30-jährlichen Hochwasserereignisses.
"An den übrigen kleinen und mittelgroßen Gewässern in Oberösterreich herrschen jetzt schon durchwegs fallende Wasserstände vor, wenngleich noch teils auf hohem Niveau. Die Hochwasserlage in Oberösterreich wird sich im Tagesverlauf noch entspannen", so der Hydrographische Dienst des Landes Oberösterreich am Vormittag.
Video
Externer Inhalt
Youtube-Videos werden aus Datenschutzgründen erst geladen, wenn Sie damit ausdrücklich einverstanden sind. Der Browser übermittelt beim Laden externer Inhalte Daten, wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse, Browser, Auflösung, ... an das jeweilige Netzwerk. laumat|at hat ausdrücklich keinen Einfluss auf eine mögliche weitere Datenverarbeitung und oder eventuelle Speicherung der Daten seitens des externen Dienstes.
laumat/Matthias Lauber/Matthias Lauber
Werbung
Fotos
Pumparbeiten beim Umspannwerk Hausruck in Edt bei Lambach (Bezirk Wels-Land)
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
Überflutung in einer Unterführung bei Krenglbach (Bezirk Wels-Land)
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
Überflutetes Ortszentrum von Pichl bei Wels (Bezirk Wels-Land)
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
Sicherungsarbeiten an einem überfluteten Haus in Wels-Oberthan
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
Vermurung und Überflutung bei Wallern an der Trattnach (Bezirk Grieskirchen)
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
Größerer Überflutungseinsatz in Offenhausen (Bezirk Wels-Land)
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
Leserfoto
Leserfoto
Leserfoto
Leserfoto
Leserfoto
Überflutete Häuser in Pichl bei Wels (Bezirk Wels-Land)
laumat/Matthias Lauber
Ausgeuferter Innbach in Pichl bei Wels (Bezirk Wels-Land)
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
Innbach-Überflutung in Pichl bei Wels (Bezirk Wels-Land)
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
Hochwasserführender Weilbach in Pichl bei Wels (Bezirk Wels-Land)
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
Flutungsbecken des Grünbachs bei Gunskirchen (Bezirk Wels-Land)
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
Überfluteter Garten in Gunskirchen (Bezirk Wels-Land)
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
Überflutete Straße in Gunskirchen (Bezirk Wels-Land)
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
Wasser sprudelt aus Fugen einer Unterführung in Edt bei Lambach (Bezirk Wels-Land)
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
laumat/Matthias Lauber
Geflutete Felder in Wels-Oberthan
laumat/Matthias Lauber
Hochwasserführende Traun in Wels-Innenstadt
laumat/Matthias Lauber
Überflutete und evakuierte Siedlung in Mauerkirchen (Bezirk Braunau am Inn)
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Überflutungen bei Mauerkirchen (Bezirk Braunau am Inn)
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Überflutungseinsatz in Buchkirchen (Bezirk Wels-Land)
Derzeit liegen keine aktuellen Störungsmeldungen im Autobahn- und Schnellstraßennetz vor!
Stand: 09.04.2025 18:09
Unwetterschäden Information 17.03.2025 11:29 Reparaturarbeiten - Schienenersatzverkehr/geänderte Fahrzeiten: Obertraun Dachsteinhöhlen Bahnhof <=> Stainach-Irdning Bahnhof 05.05.2025 - 25.05.2025 Wegen Reparaturarbeiten nach Unwetterschäden können zwischen Obertraun Dachsteinhöhlen Bahnhof und Stainach-Irdning Bahnhof von 05.05.2025 bis 25.05.2025 die Züge IC 1018 und IC 1019 nicht fahren. Ein Schienenersatzverkehr mit Autobussen wird für Sie eingerichtet. Am 17.05., 18.05., 24.05. und 25.05.2025 werden die Züge IC 1018 und IC 1019 zwischen Linz Hbf und Attnang Puchheim umgeleitet und fahren mit geänderten Fahrzeiten. Zwischen Wien Westbahnhof und Attnang Puchheim können diese Züge von 12.05.2025 bis 16.05.2025 und von 19.05.2025 bis 23.05.2025 nicht fahren. Zwischen Wien Westbahnhof und Linz Hbf können diese Züge am 17.05., 18.05., 24.05. und 25.05.2025 nicht fahren. ACHTUNG: Anschlussverbindungen können nicht gewährleistet werden. HINWEISE: Bitte beachten Sie, dass der Zustieg in Stationen mit Ticketautomaten oder Ticketschalter ausschließlich mit einem gültigen Ticket gestattet ist. Der Ticketverkauf in den Bussen des Schienenersatzverkehres ist nur eingeschränkt möglich. Fahrräder können nicht befördert werden. Mobilitätseingeschränkten Reisenden, die für ihre Fahrt Unterstützung benötigen, wird dringend empfohlen, sich vor Reiseantritt mit dem ÖBB Kund:innenservice unter 05-1717-5 in Verbindung zu setzen, um eine barrierefreie Reisekette zu gewährleisten. Wir bitten um Entschuldigung. Details finden Sie hier...