laumat|at
Druckansicht
https://www.laumat.at/medienbericht,pressekonferenz-zur-videoueberwachung-in-der-welser-innenstadt,4889.html
vom 28.04.2025 07:14

Videoüberwachung

Pressekonferenz zur Übergabe der Videoüberwachung in der Welser Innenstadt

Dienstagvormittag wurde die Videoüberwachung in der Welser Innenstadt offiziell an die Landespolizeidirektion Oberösterreich übergeben.

Pressekonferenz zur Übergabe der Videoüberwachung in der Welser Innenstadt
laumat.at/Matthias Lauber

Medien

Matthias Lauber
Lokalredaktion

10.11.2015, 13:14 Uhr
aktualisiert
14:01 Uhr


Lesezeit: 3 Minuten

Wels. Am 30. Oktober 2015 wurde die Videoüberwachung in der Welser Innenstadt in Betrieb genommen. Offiziell wurde die Anlage am Dienstag der Landespolizeidirektion Oberösterreich übergeben.

Wie bereits berichtet wurden vier Kameras an drei Standorten installiert: Jeweils eine Überwachungskamera am Haus Kaiser-Josef-Platz 50 und Stadtplatz 49 und zwei Kameras am Haus Pfarrgasse 1. Der Betrieb erfolgt über die Landespolizeidirektion Oberösterreich. Die Bilder der Überwachungskameras werden derzeit in der Linzer Stadtleistelle beobachtet, wo es bereits eine derartige Anlage gibt. In wenigen Wochen sollen die Live-Bilder auch im Stadtpolizeikommando Wels zu sehen sein.
Die Videoüberwachungsanlage wurde, wie vereinbart mittels Schenkungsvertrag an die Landespolizeidirektion Oberösterreich übertragen. Den Ankauf und die Installation finanzierte die Stadt Wels, den laufenden Betrieb und die Erhaltung der Anlage das Landespolizeikommando Oberösterreich.

Bürgermeister Dr. Andreas Rabl (FPÖ) zeigte sich erfreut, dass dieses Projekt abgeschlossen werden konnte: "Es ist sehr erfreulich, dass nun auch in der Welser Innenstadt eine Videoüberwachung installiert wurde, um die Sicherheitssituation zu verbessern".

Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ) zeigt sich davon überzeugt, dass die Kameras am Kaiser-Josef-Platz und am Stadtplatz für die Bewohner und die Innenstadtbesucher zu einer Erhöhung der Sicherheit führen werden. Kroiß kann sich vorstellen auch noch weitere Kameras zu installieren, wenn dies von der Bevölkerung gewünscht wird. Zudem soll der Sicherheitsbeirat wieder öfters einberufen werden, dies sei schon lange nicht mehr geschehen.

Stadtrat Peter Lehner (ÖVP) erläuterte nochmals, dass mit der Umsetzung dieses Projektes eine langjährige Forderung der Kaufleute erfüllt wurde.

"Die Videoüberwachungen in Ried im Innkreis und der Linzer Altstadt haben gezeigt, dass diese Maßnahmen durchaus ihre Wirkung haben und die Zahl der Gewaltverbrechen dadurch abgenommen hat," erklärt Sicherheitslandesrat Elmar Podgorschek (FPÖ).

Mag. Erwin Fuchs, stellvertretender Landespolizeidirektor, erklärt, dass die Videoüberwachung in erster Linie präventiven Zwecken dient. Jede gerichtlich strafbare Handlung die dadurch vermieden werden kann, sei ein Erfolg.





Fotos
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
Bürgermeister Dr. Andreas Rabl (FPÖ)
Bürgermeister Dr. Andreas Rabl (FPÖ)
laumat.at/Matthias Lauber
Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ)
Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ)
laumat.at/Matthias Lauber
Stadtrat Peter Lehner (ÖVP)
Stadtrat Peter Lehner (ÖVP)
laumat.at/Matthias Lauber
Sicherheitslandesrat Elmar Podgorschek (FPÖ)
Sicherheitslandesrat Elmar Podgorschek (FPÖ)
laumat.at/Matthias Lauber
Mag. Erwin Fuchs, stellvertretender Landespolizeidirektor
Mag. Erwin Fuchs, stellvertretender Landespolizeidirektor
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber



Pressekonferenz zur Übergabe der Videoüberwachung in der Welser Innenstadt
laumat.at/Matthias Lauber

Pressekonferenz zur Übergabe der Videoüberwachung in der Welser Innenstadt
laumat.at/Matthias Lauber

Pressekonferenz zur Übergabe der Videoüberwachung in der Welser Innenstadt
laumat.at/Matthias Lauber
Bürgermeister Dr. Andreas Rabl (FPÖ)

Pressekonferenz zur Übergabe der Videoüberwachung in der Welser Innenstadt
laumat.at/Matthias Lauber
Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ)

Pressekonferenz zur Übergabe der Videoüberwachung in der Welser Innenstadt
laumat.at/Matthias Lauber
Stadtrat Peter Lehner (ÖVP)

Pressekonferenz zur Übergabe der Videoüberwachung in der Welser Innenstadt
laumat.at/Matthias Lauber
Sicherheitslandesrat Elmar Podgorschek (FPÖ)

Pressekonferenz zur Übergabe der Videoüberwachung in der Welser Innenstadt
laumat.at/Matthias Lauber
Mag. Erwin Fuchs, stellvertretender Landespolizeidirektor

Pressekonferenz zur Übergabe der Videoüberwachung in der Welser Innenstadt
laumat.at/Matthias Lauber

Pressekonferenz zur Übergabe der Videoüberwachung in der Welser Innenstadt
laumat.at/Matthias Lauber



Links
Videoüberwachung in der Welser Innenstadt in Betrieb genommen
Medienbericht | 30.10.2015
Videoüberwachung in der Welser Innenstadt in Betrieb genommen


Downloads
36 Fotos verfügbar




Meistgeklickt

7 Tage
30 Tage

Meistgeklickte Beiträge werden geladen ...

Berichte, Bilderstrecken und Liveblogs

1
2
3
4

Berichte, Bilderstrecken und Liveblogs werden geladen ...

Kurzmeldungen

1
2
3
4

Kurzmeldungen werden geladen ...

Heute vor ...

... Jahren
1 Jahr

Beiträge von vor ... Jahren werden geladen ...

Verkehr

Straße
Schiene

Verkehrsinformationen werden geladen ...

Wetter

Wetter
Lawinenwarnstufe

Wetterinformationen werden geladen ...