laumat|at
Druckansicht
https://www.laumat.at/medienbericht,oberoesterreich-feuerwehren-nach-wie-vor-bei-pumparbeiten-und-sicherungsmassnahmen-im-einsatz,35935.html
vom 04.04.2025 21:56

Unwettereinsätze

Oberösterreich: Feuerwehren nach wie vor bei Pumparbeiten und Sicherungsmaßnahmen im Einsatz

Nach wie vor stehen in Oberösterreich zahlreiche Feuerwehren bei Pumparbeiten und Sicherungsmaßnahmen aufgrund des teils immer noch anhaltenden Starkregenereignisses im Einsatz.

Oberösterreich: Feuerwehren nach wie vor bei Pumparbeiten und Sicherungsmaßnahmen im Einsatz
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger

Matthias Lauber
Lokalredaktion

16.09.2024, 14:36 Uhr

Lesezeit: 2 Minuten

Oberösterreich. Nach wie vor stehen in Oberösterreich zahlreiche Feuerwehren bei Pumparbeiten und Sicherungsmaßnahmen aufgrund des teils immer noch anhaltenden Starkregenereignisses im Einsatz.

Seit Freitag sind bereits 10.000 Feuerwehrkräfte in Oberösterreich im Unwettereinsatz gestanden. Rund 520 unwetterbedingte Alarmierungen wurden in Oberösterreich seit Freitag verzeichnet.
"Aktuell führen vor allem die Naarn und die Aist in den Bezirken Freistadt und Perg Hochwasser, auch bei den Seen ist die Lage teilweise angespannt. Zur Zeit stehen 40 Feuerwehren in Oberösterreich bei Pump- und Sicherungsarbeiten im Einsatz. Parallel dazu steht immer auch das Tagesgeschäft, wie etwa Brände und Verkehrsunfälle, im Fokus. Für den laufenden Tag sind wiederum teils kräftige Regenschauer angekündigt, zudem sorgt der Anstieg der Schneefallgrenze zu vermehrtem Wasserabfluss von den Bergen. Es wird mit einer Zuspitzung der Lage gerechnet. Die Wetterprognosen wie auch die Entwicklung der Pegelstände werden in den Einsatzstäben genauestens beobachtet. Die Feuerwehren im Land stehen weiterhin in erhöhter Alarmbereitschaft und sind für entsprechende Einsatzleistungen gerüstet. Insgesamt wurden seit Beginn der Unwetter rund 520 mal Feuerwehren zu Hilfeleistungen angefordert. 1.500 Einsätze wurden dabei von 330, also rund einem Drittel der insgesamt 900, Feuerwehren im Land bewältigt. Vorwiegend wurden Pumparbeiten sowie Sicherungsarbeiten an Gebäuden und auf Verkehrsflächen erledigt. Zusätzlich werden die Niederösterreichischen Feuerwehren durch sechs Katastrophenschutzzüge aus Oberösterreich unterstützt, 250 Feuerwehrkräfte sind mit 45 Einsatzfahrzeugen und Sondergeräten aus den Bezirken Braunau am Inn, Grieskirchen, Schärding, Steyr-Land, Vöcklabruck und Wels-Land bei Dammsicherungs- und Pumparbeiten im Nachbarbundesland eingesetzt", so das Landesfeuerwehrkommando Oberösterreich zur aktuellen Lage im Bundesland.





Fotos
Wassereintritt im Keller eines Gebäudes in Braunau am Inn
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger

Pumpeinsatz bei überflutetem Keller in Offenhausen (Bezirk Wels-Land)
Leserfoto
Leserfoto
Leserfoto
Leserfoto
Leserfoto



Oberösterreich: Feuerwehren nach wie vor bei Pumparbeiten und Sicherungsmaßnahmen im Einsatz
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger

Oberösterreich: Feuerwehren nach wie vor bei Pumparbeiten und Sicherungsmaßnahmen im Einsatz
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger

Oberösterreich: Feuerwehren nach wie vor bei Pumparbeiten und Sicherungsmaßnahmen im Einsatz
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger



Links
Kurioser Einsatz: Feuerwehr fischte in Wels-Vogelweide bündelweise Geldscheine aus dem Hochwasser
Medienbericht | 15.09.2024
Kurioser Einsatz: Feuerwehr fischte in Wels-Vogelweide bündelweise Geldscheine aus dem Hochwasser
Bereits über 400 Einsätze: Weiterhin hohes Einsatzaufkommen nach Starkregen in Oberösterreich
Medienbericht | 15.09.2024
Bereits über 400 Einsätze: Weiterhin hohes Einsatzaufkommen nach Starkregen in Oberösterreich
Hangrutschungen: Angespannte Situation nach tagelangem intensiven Regen in Oberösterreich
Medienbericht | 15.09.2024
Hangrutschungen: Angespannte Situation nach tagelangem intensiven Regen in Oberösterreich
Kurzmeldung | 15.09.2024
Führerscheinloser Lenker ignorierte Straßensperre und blieb stecken
Hohe Pegelstände: Angespannte Lage über Nacht an zahlreichen Bächen und Flüssen in Oberösterreich
Medienbericht | 14.09.2024
Hohe Pegelstände: Angespannte Lage über Nacht an zahlreichen Bächen und Flüssen in Oberösterreich
Intensiver Dauerregen und steigende Pegel sorgen für viele Einsätze in Oberösterreich
Medienbericht | 14.09.2024
Intensiver Dauerregen und steigende Pegel sorgen für viele Einsätze in Oberösterreich
Warnung | 11.09.2024
Wetterwarnung für Oberösterreich: Italientief bringt große Regenmengen, in hohen Lagen Schnee
Bericht auf fotoscharinger.at


Meistgeklickt

7 Tage
30 Tage

Meistgeklickte Beiträge werden geladen ...

Berichte, Bilderstrecken und Liveblogs

1
2
3
4

Berichte, Bilderstrecken und Liveblogs werden geladen ...

Kurzmeldungen

1
2
3
4

Kurzmeldungen werden geladen ...

Heute vor ...

... Jahren
1 Jahr

Beiträge von vor ... Jahren werden geladen ...

Verkehr

Straße
Schiene

Verkehrsinformationen werden geladen ...

Wetter

Wetter
Lawinenwarnstufe

Wetterinformationen werden geladen ...