Druckansicht https://www.laumat.at/medienbericht,it-systemausfall-klinikum-wels-grieskirchen-musste-notfaelle-auf-andere-krankenhaeuser-umleiten,37665.html
vom 25.04.2025 06:10
IT-Ausfall
IT-Systemausfall: Klinikum Wels-Grieskirchen musste Notfälle auf andere Krankenhäuser umleiten
Ein Systemausfall am Klinikum Wels-Grieskirchen sorgte seit Sonntagvormittag für erhebliche Probleme. Notfälle wurden auf andere Krankenhäuser umgeleitet.
Grieskirchen/Wels. Ein Systemausfall am Klinikum Wels-Grieskirchen sorgte seit Sonntagvormittag für erhebliche Probleme. Notfälle wurden auf andere Krankenhäuser umgeleitet.
Das Klinikum Wels-Grieskirchen kämpfte am Ostersonntag gegen massive Probleme mit dem IT-System des Klinikums. Patientinnen und Patienten wurden - sofern möglich - auf umliegende Krankenhäuser umgeleitet, auch Personen, die die Notfallambulanz benötigten, wurden gebeten andere Krankenhäuser aufzusuchen. Etwas herausfordernd war die Situation auch für die Rettungsdienste im Einzugsgebiet des Klinikums, da die eingesetzten Rettungsfahrzeuge weiter entfernte Krankenhäuser anfahren mussten.
Um 20:20 Uhr teilte das Klinikum dann mit, dass das Problem behoben werden konnte. Die Ursache sei ein Defekt an der "technischen Infrastruktur" gewesen. Das System funktioniere nun wieder vollständig.
Bekannt ist, dass erst vor wenigen Monaten ein neues System in Betrieb genommen wurde. Während der Umstellung wurde um Geduld ersucht.
Ursprüngliche Meldung
"Am Klinikum Wels-Grieskirchen liegt zur Zeit ein IT-Systemausfall vor. An der Behebung wird intensiv gearbeitet. Patienten sind durch den IT-Ausfall nicht gefährdet. Transporte werden in umliegende Krankenhäuser umgeleitet. Wir ersuchen Patienten, die Notfallambulanz sofern möglich in anderen Krankenhäusern aufzusuchen. Wir informieren zeitgerecht, sobald die IT wieder vollumfänglich funktioniert."
Klinikum Wels-Grieskirchen Homepage
Update
"Das IT-Problem konnte behoben werden. Die Ursache war ein Defekt in der technischen Infrastruktur. Die vollständige Funktion des Systems wurde wieder hergestellt."