Parkdeck
Ärger mit Schrankensystem beim Parkdeck am Hauptbahnhof in Wels
Für Schlagzeilen sowie großem Ärger bei Reisenden sorgt nach wie vor das Schrankensystem beim Parkdeck am Hauptbahnhof in Wels.
Für Schlagzeilen sowie großem Ärger bei Reisenden sorgt nach wie vor das Schrankensystem beim Parkdeck am Hauptbahnhof in Wels.
Matthias Lauber
Lokalredaktion
25.03.2019, 16:07 Uhr
aktualisiert
26.03.2019, 09:46 Uhr
Lesezeit: 2 Minuten
Wels. Für Schlagzeilen sowie großem Ärger bei Reisenden sorgt nach wie vor das Schrankensystem beim Parkdeck am Hauptbahnhof in Wels.
Im vergangenen Herbst wurde das Parkdeck nach einer raschen Bauzeit offiziell eröffnet, voerst blieben die Ein- und Ausfahrtsschranken noch offen, weil an dem Parkkonzept noch gefeilt werden musste. Seit 09. Jänner 2019 sind die Schrankenanlagen in Betrieb, mehrfach wurde über das System informiert, trotzdem gibt es nahezu jeden Tag größere Probleme mit Bahnreisenden. Sie kommen beispielsweise trotz gültiger Fahrkarten nicht mehr aus dem Parkdeck heraus. Das Ticketsystem stellte sich als problematisch dar. Kundinnen und Kunden von ÖBB, Westbahn und dem OÖVV dürfen ihr Auto zwar kostenlos im Parkdeck parken, müssen die Ausfahrtickets aber bereits beim Kauf des Zugtickets lösen. Im Nachhinein ist das nicht mehr möglich. Mit dieser Vorgehensweise - die eher unüblich ist - will man vorallem verhindern, dass sich Personen in das Parkhaus stellen, die nicht mit dem Zug fahren. Sogenannte "Fremdparker" mussen 50 Euro pro Tag zahlen, dann können sie wieder ausfahren. Die Stadt Wels und die ÖBB sehen derzeit die Verantwortung für das Problem bei der jeweils anderen Seite. Im Laufe der Woche soll bei einem Gespräch eine Lösung für das Problem gefunden werden, heißt es am Montag.
Meistgeklickte Beiträge werden geladen ...
Berichte, Bilderstrecken und Liveblogs werden geladen ...
Kurzmeldungen werden geladen ...
Beiträge von vor ... Jahren werden geladen ...
Verkehrsinformationen werden geladen ...
Wetterinformationen werden geladen ...