Druckansicht https://www.laumat.at/medienbericht,13-tiere-verendet-vier-feuerwehren-bei-brand-einer-gartenhuette-in-herzogsdorf-im-einsatz,25886.html
vom 06.04.2025 22:03
Brandeinsatz
13 Tiere verendet: Vier Feuerwehren bei Brand einer Gartenhütte in Herzogsdorf im Einsatz
Donnerstagabend wurden die Einsatzkräfte zu einer in Vollbrand stehenden Gartenhütte nach Herzogsdorf (Bezirk Urfahr-Umgebung) alarmiert. Bei dem Brand verendeten 13 Tiere.
Herzogsdorf. Donnerstagabend wurden die Einsatzkräfte zu einer in Vollbrand stehenden Gartenhütte nach Herzogsdorf (Bezirk Urfahr-Umgebung) alarmiert. Bei dem Brand verendeten 13 Tiere.
"Da die Temperaturen am 13. Jänner 2022 im Minusbereich lagen, wollte eine 73-Jährige aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung ihre elf Hühner und zwei Zwerghasen vor der Kälte schützen und zündete gegen Abend in der Gartenhütte eine Ölkerze in einem Kochtopf an. Ein Nachbar nahm kurz vor 19:00 Uhr starke Rauchentwicklung im Bereich der Hütte wahr und verständigte die Hausbesitzer. Als die 73-Jährige nachschaute und die Hüttentür öffnete, schlugen ihr bereits Flammen entgegen. Die verständigte Feuerwehr bekämpfte den Brand und konnte das Wohnhaus der Besitzer und das naheliegende Nachbarwohnhaus schützen. Der Brand dürfte laut Auskunft der Feuerwehr mit hoher Wahrscheinlichkeit von der Ölkerze ausgelöst worden sein", berichtet die Polizei.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand diese bereits in Vollbrand. Das Feuer konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden, schwierig gestalteten sich allerdings die Nachlöscharbeiten. Die Hütte wurde völlig leer geräumt, verbrannte Gegenstände ins Freie gebracht und erneut abgelöscht. 13 Tiere - elf Hühner und zwei Hasen - konnten leider nicht mehr rechtzeitig aus ihrem Käfig entkommen. Nach ca. 3 Stunden konnte der Brand völlig gelöscht werden.
"Die Gartenhütte wurde durch den Brand zerstört", so die Polizei weiter.
Personen wurden nach ersten Angaben nicht verletzt.
Video
Externer Inhalt
Youtube-Videos werden aus Datenschutzgründen erst geladen, wenn Sie damit ausdrücklich einverstanden sind. Der Browser übermittelt beim Laden externer Inhalte Daten, wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse, Browser, Auflösung, ... an das jeweilige Netzwerk. laumat|at hat ausdrücklich keinen Einfluss auf eine mögliche weitere Datenverarbeitung und oder eventuelle Speicherung der Daten seitens des externen Dienstes.
laumat.at/Gabriel Prammer/Matthias Lauber
Fotos
laumat.at/Gabriel Prammer
laumat.at/Gabriel Prammer
laumat.at/Gabriel Prammer
laumat.at/Gabriel Prammer
laumat.at/Gabriel Prammer
laumat.at/Gabriel Prammer
laumat.at/Gabriel Prammer
laumat.at/Gabriel Prammer
laumat.at/Gabriel Prammer
laumat.at/Gabriel Prammer
laumat.at/Gabriel Prammer
laumat.at/Gabriel Prammer
laumat.at/Gabriel Prammer
laumat.at/Gabriel Prammer
laumat.at/Gabriel Prammer
laumat.at/Gabriel Prammer
laumat.at/Gabriel Prammer
laumat.at/Gabriel Prammer
laumat.at/Gabriel Prammer
laumat.at/Gabriel Prammer
laumat.at/Gabriel Prammer
laumat.at/Gabriel Prammer
laumat.at/Gabriel Prammer
laumat.at/Gabriel Prammer
laumat.at/Gabriel Prammer
laumat.at/Gabriel Prammer
laumat.at/Gabriel Prammer
laumat.at/Gabriel Prammer
2 Hasen und 11 Hühner konnten leider nicht mehr rechtzeitig aus ihrem Käfig entkommen.