Klein-LKW kracht in Sattelzug
Tödlicher Verkehrsunfall auf Innkreisautobahn in Pichl bei Wels
Ein folgenschwerer Verkehrsunfall forderte Donnerstagnachittag auf der Innkreisautobahn in Pichl bei Wels (Bezirk Wels-Land) ein Todesopfer.
Ein folgenschwerer Verkehrsunfall forderte Donnerstagnachittag auf der Innkreisautobahn in Pichl bei Wels (Bezirk Wels-Land) ein Todesopfer.
Matthias Lauber
Lokalredaktion
29.03.2018, 17:17 Uhr
aktualisiert
30.03.2018, 09:04 Uhr
Lesezeit: 8 Minuten
Pichl bei Wels. Ein folgenschwerer Verkehrsunfall forderte Donnerstagnachittag auf der Innkreisautobahn in Pichl bei Wels (Bezirk Wels-Land) ein Todesopfer.
Ein Klein-LKW fuhr auf der Richtungsfahrbahn Graz im Gemeindegebiet von Pichl bei Wels ungebremst auf einen langsamfahrenden Sattelschlepper auf und verkeilte sich in dem Schwerfahrzeug.
"Ein 38-jähriger weißrussischer Staatsangehöriger fuhr mit einem Sattelkraftfahrzeug verkehrsbedingt, wegen einem Stau äußerst langsam am rechten Fahrstreifen der Innkreisautobahn in Fahrtrichtung Graz. Aus bislang unbekannter Ursache stieß ein 32-jähriger italienischer Staatsangehöriger mit einem Klein-LKW ungebremst gegen den Sattelanhänger. Dabei wurde der am Beifahrersitz mitreisender 20-jähriger Rumäne, welcher in Ungarn wohnhaft ist, tödlich verletzt," so die Polizei am späten Abend in einer Presseaussendung zum Unfallhergang.
"Wir sind zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen gerufen worden. Folgendes Lagebild hat sich für uns dargestellt: Ein Klein-LKW ist auf einen LKW aufgefahren. Ein Lenker wurde dabei schwerst verletzt und der Beifahrer wurde leider so schwer verletzt, dass für ihn nichts mehr gemacht werden konnte," schildert Rudolf Hager, Einsatzleiter des Roten Kreuzes.
"Der Fahrer und der Beifahrer waren im Fahrzeug eingeklemmt. Zur Personenrettung haben wir hydraulisches Rettungsgerät eingesetzt, für den Beifahrer ebenfalls, wobei dieser jedoch an der Unfallstelle vorstorben ist. Weiter Maßnahmen werden jetzt noch sein, die Unfallstelle zu reinigen, Betriebsmittel zu binden und dann die Autobahn wieder für den Verkehr freigeben," so Tobias Voithofer, Einsatzleiter der Feuerwehr Meggenhofen.
Ein Großaufgebot an Feuerwehren und des Rettungsdienstes stand im Einsatz, ebenso ein Notarzthubschrauber.
Die Autobahn war in Fahrtrichtung Knoten Wels zwischen Meggenhofen und Pichl bei Wels rund zwei Stunden für den Verkehr gesperrt. Es staute sich durch den teilweise bereits dichten Osterreise- und Abendverkehr knapp 30 Kilometer bis nach Ried im Innkreis zurück.
Meistgeklickte Beiträge werden geladen ...
Berichte, Bilderstrecken und Liveblogs werden geladen ...
Kurzmeldungen werden geladen ...
Beiträge von vor ... Jahren werden geladen ...
Verkehrsinformationen werden geladen ...
Wetterinformationen werden geladen ...